Werbung / Puppet‘s Bookish Weekend / mit Laura Misellie
Meine lieben Lesenden da draußen,
ich begrüße euch zu einem weiteren Interview-Sonntag von Puppet‘s Leseblog. Dieses Wochenende begrüße ich Laura Misellie bei mir. Was sie so schreibt und was sie sonst noch in ihrer Freizeit so treibt, dass könnt ihr hier sehen.
Hallo und Herzlich Willkommen auf dem Interview-Sofa von „Puppet’s Bookish Weekend“! Ich freue mich sehr, dass ich dich heute bei mir habe und dir so einige Fragen stellen darf. Aber erstmal: Wie geht es dir denn momentan? Warst du bei der Frankfurter Buchmesse oder war es zeitlich für dich nicht drin oder vielleicht auch gar nicht so erstrebenswert?
Schön, dass ich heute hier sein darf! Dieses Jahr habe ich es zeitlich tatsächlich nicht geschafft, nach Frankfurt zu kommen. Aber wenn ich nun höre, wie überfüllt es war, frage ich mich doch glatt, ob ich nächstes Jahr kommen werde 😉 Ich bin ja schließlich auch schon jedes Jahr in Leipzig.
Dann würde ich mich wahnsinnig freuen, wenn du dich kurz vorstellen könntest, damit unsere Leser wissen wer denn hinter Laura Misellie steckt und was du so treibst!
Ich heiße Laura. 1990 wurde ich geboren und bin ein Ruhrpottmädchen mit ländlichem Zuhause und zwei haarigen Mitbewohnern, die im besten Fall auf die Namen Ellie und Aramis hören 😉
Ich habe die Schreiberei 2017 vom Hobby zu meinem Nebenjob gemacht, weil es einfach einen großen Teil meines Lebens ausmacht. Unter meinem Pseudonym Laura Misellie schreibe ich New adult Romane in den Genres Romance und Fantasy. Unter C. L. Levett möchte ich künftig auch Jugendhorrorromane veröffentlichen.
Mit dem Schreiben habe ich angefangen, als ich ungefähr vierzehn Jahre alt war, damals inspiriert durch einen Film, in dem es um ein Sumpfmonster ging. Die Geschichte, die ich daraufhin zu schreiben begann, ist die Ur-Ur-Ur-Fassung meines Debütromanes, hat aber heute gar nichts mehr mit dem zu tun, was ich da damals angefangen habe.
Mein Debütroman ist der erste Band der dreiteiligen Bücherreihe Douphne Parker. Veröffentlicht habe ich ihn im April 2017. Dann war die komplette Reihe seit August 2018 als Ebook und auch als Taschenbuch erhältlich, heute gibt es aber nur noch Restbestände der Taschenbücher, da ich die Reihe aus dem Verkauf genommen habe. Des Weiteren erschien im August 2017 mein Roman „Rashida – Für immer an deiner Seite“ und im April 2018 mein Fantasydebüt „Thyra und die Hexenjäger“. Im März 2019 folgte die Veröffentlichung von „Chroniken der Weisen – Hinter den Spiegeln“, dem ersten Band einer Fantasyserie. Im September 2019 erschien mein neuer Liebesroman „Everdeen River – Samira & Jackson“ und bereits am 25. Oktober 2019 folgte mein Herzensprojekt: Die Neuauflage von Band 1 meines Debüts mit neuem Cover und dem neuen Titel „Hailey Blake“. Im Dezember folgt noch der zweite Band zu meiner „Chroniken der Weisen“- Reihe.
Seitdem ich 2017 bei Bookrix gestartet bin, war in der Düsseldorfer Express in einem Artikel zu finden. Ich habe 2018 ein Verlagsangebot für meine Buchreihe „Douphne Parker“ erhalten, welches ich abgelehnt habe. 2019 erhielt ich ein weiteres Verlagsangebot für die Veröffentlichung meiner Fantasyromane ab 2020. Ich habe meine ersten Messen besucht (LBM 2018/2019), dann auch auf den ersten Events als Autorin ausgestellt (BuchPassion 2018, FabulaEst 2018/2019) und bin mit meinen Büchern zu einem Meet & Greet präsent gewesen (LBM 19 bei Snipsl). Auch bei der 2020er Fabula Est und der 2019er Buchpassion werde ich wieder als Ausstellerin dabei sein. Außerdem findet man mich im Dezember als Gast eines Selfpublisher-Seminars an der Universität in Essen.
Irgendwie habe ich mein Leben mit dem Titel “Autorin” teilweise ganz schön umgekrempelt. Aber ich liebe es und deshalb bin ich hier 😉
Ich bin ja ehrlich gesagt über das Cover zu „Chroniken der Weisen“ auf dich aufmerksam geworden. Es hat mich verharren lassen und schon war nach dem Klappentext dann dein Name in meinem Kopf, da mein Interesse geweckt war und nun habe ich dich hier. Das freut mich sehr. Natürlich brennt in mir als erstes die Frage: Wie bist du Autorin geworden? Also war das schon immer ein wenig da, das Spielen mit Worten, gibt es jemand, der dich da beeinflusst hat oder war da von dir allein schon das Interesse da?
Die Schreiberei war schon lange ein Teil meines Lebens. Als Jugendliche schrieb ich nur für mich. Schon in der Grundschule begann ich, meine eigenen kleinen Geschichten zu erfinden. Mich hat nie jemand in diese Richtung geschoben, ich habe es einfach schon immer geliebt.
Dann habe ich ja „Chroniken der Weisen“ angesprochen. Magst du kurz erzählen, worum es in diesem Buch geht? Steht es als eigener Roman oder kommt da noch etwas?
Die Chroniken der Weisen sind meine erste Serie. Sie wird, wenn sie Ende 2021 abgeschlossen wird, 10 Bände umfassen. Der erste Band war recht kurz und eher eine lange Einleitung, die kommenden Bände werden länger. Wie gerade schon erwähnt, folgt Band 2 noch dieses Jahr im Dezember. Dann veröffentliche ich sie alle 2-3 Monate 😉
In der Serie geht es um die 17-jährige Jo. Sie hat besondere Fähigkeiten und wird aufgrund dieser eines Tages entführt und an einen geheimen Ort gebracht: Die Akademie der Weisen. Dort soll sie lernen, mit ihren gefährlichen Kräften umzugehen. Außerdem hat sie, gemeinsam mit anderen besonderen Menschen, die Aufgabe, einen Krieg aufzuhalten. Um das zu erreichen, reist sie mithilfe magischer Spiegel in die Vergangenheit, um Relikte zu sammeln und daraus einen Zauber herzustellen, der einen bösen Feind am Ende besiegen soll. Auf ihren Reisen erlebt sie viele spannende, gefährliche, magische und märchenhafte Dinge. Sie wird auf uns bekannte Mythen treffen, sowie Golems, Drachen, Hexen, Vampire und Figuren, die wir aus den Märchen der Gebrüder Grimm kennen 😉
Wie kamst du auf die Idee zu dieser Geschichte? Kommen deine Ideen allgemein eher spontan im Alltag oder vielleicht beim Fernsehen oder Lesen selbst?
Die Idee kam mir spontan. Alle meine Ideen kommen irgendwann im Alltag 😉
Diese Geschichte ist ja im Genre Fantasy anzusiedeln. Ist das auch dein eigenes Lieblingsgenre oder wie kam es dazu?
Ich kann mich beim Schreiben nicht auf ein Genre festlegen. Ich mag Liebesromane und Fantasy gleichermaßen. Wenn ich lese, liegt meine Vorliebe da z.B. eher bei gruseligen Sachen.
Dein Debütroman erschien ja mit dem ersten Band der „Douphne Parker“-Reihe. Was kannst du uns zu dieser Reihe sagen? Sowohl inhaltlich, als auch zur Veröffentlichung, denn wie ich nun gehört habe, legst du diese neu auf, ist das richtig?
Genau, ich lege sie gerade neu auf und Band 1 ist die Tage erschienen. Die Geschichte über Hailey, Kai und Ray ist mein Herzensprojekt. Sie begleitet mich schon seit meiner Jugend und ich liebe all die Charaktere und das kleine Örtchen Spellington. Wer den Klappentext liest, vermutet meist eine Dreiecks-Liebesgeschichte. Doch das ist sie nicht. Hailey und Kai finden über 3 Bände verteilt zueinander, mit vielen Höhen und Tiefen. Ihr Freund Ray bekommt seine eigene Liebesgeschichte und ist zu keiner Zeit eine Konkurrenz für Kai 😉 Alle drei sind 17, als die Geschichte beginnt. Sie versuchen also gerade ihren Platz in der Welt zu finden und entwickeln sich stark. Das alles verpackt in einer Liebesgeschichte eines Bad Boys und einem netten Mädchen aus der Vorstadt 😉
Dann habe ich von dir „Thyra und die Hexenjäger“ gefunden und auch hier entspricht es doch sehr meinen Interessen, denn ich liebe Fantasy und Hexen sind immer spannend, als Kind wollte ich immer Hexe werden. Geht es dir ähnlich? Was erwartet den Leser in diesem Buch?
Klar wäre ich auch gern eine echt Hexe ;D Vor allem nach Büchern wie Harry Potter habe ich immer von einer Eule geträumt, die mich an einen Ort wie Hogwarts einlädt.
Bei Thyra geht es um eine junge Hexe, die in ihrer Welt besondere Eigenschaften hat und die an der Seite von ihren Feinden, also den Hexenjäger, in die magische Welt reißt dort einen Krieg gegen ihren eigenen Vater zu führen, um ihr Volk zu retten.
2018 hast du einen historischen Roman veröffentlicht: „Rashida: für immer an deiner Seite“. Wie kam es dazu, dass du einen historischen Roman veröffentlicht hast?
Die Idee und das Grundkonzept lagen quasi in der Schublade. Und als ich als Autorin gestartet bin, wusste ich noch nicht genau, wohin die Richtung gehen wird 😉 Ich erwähne das Buch aber nicht viel, weil es z.B. weder Lektorat noch Korrektorat gesehen hat ;D
Worum geht es in diesem Buch? War ein geschichtliches Ereignis eine Vorlage dafür?
Nein, Rashida ist völlig an den Haaren herbeigezogen und entsprang einer Idee, die ich als Jugendliche hatte. Eine junge Frau reist in ein anderes Land, in dem ihre Freundin als junge Kaiserin an der Macht ist. Sie selbst ist keineswegs normal, sie ist eine ausgebildete Agentin. Am kaiserlichen Hof wird eine Intrige gesponnen und es ist an Robyn, ihre Freundin zu schützen und an der Macht zu halten. Dabei muss sie lernen, dass Feinde Freunde sein können und Freunde vor allem Feinde. Natürlich ist auch hier ein Hauch Liebe dabei ;D
Nun kam vor knapp zwei Monaten ein neues Buch von dir auf den Markt. „Everdeen River: Samira & Jackson“ ist mir nun schon einige Male begegnet in den social-media-Kanälen. Was hat dich dazu bewogen dieses Buch zu schreiben und welche Geschichte bekommen wir dort erzählt?
Ich selber liebe den Charme einer Kleinstadt mit „Ranch-Cowboy-Ambiente“. Ich wollte schon immer mal solch eine Geschichte schreiben und habe mir Everdeen River gebaut, noch bevor ich wusste, um wen es am Ende gehen wird^^ Schließlich erzähle ich darin die Geschichte von Sam und Jackson, sie eine verzogene, junge Adelige, er ein Ex-Soldat, der in Everdeen River aufgewachsen ist. Weil Sam immer wieder durch Fehltritte auffällt, wird sie mit ihrem Bodyguard Jackson für eine Auszeit ihrer Privilegien in seine Heimat geschickt. Dort lernen sie einander kennen, überwinden Vorurteile und finden zueinander, obwohl sie aus völlig unterschiedlichen Welten kommen.
Wir „Everdeen River“ noch Folgebände bekommen? Wie stehst du allgemein zu mehrteiligen Veröffentlichungen? Die Trilogie nutzen viele, doch aktuell gibt es immer mehr Serien die selbst in Staffeln auf den Markt gebracht werden. Ist diese Form auch etwas für dich?
Everdeen River ist geplant als in sich abgeschlossene Reihe. Die Leser wünschen sich vermehrt eine Geschichte über Sams Freundin Makenzie und diesem Wunsch werde ich wohl nachkommen 😉 Auch Sams Schwester Ariel wird eine Geschichte kriegen 😉 Ich schreibe nun die Chroniken als Serie, außerdem auch gern 3-teilige Reihen. Aber auch Einzelbände mag ich. Von allem etwas halt 😉
Wenn eine neue Idee in deinem Kopf entsteht, wie gehst du damit um, bis es dann zum endgültigen Buch kommt? Arbeitest du vielleicht mit Bildersammlungen oder schreibst du dir viele Szenen sehr genau vor? Weißt du vor dem Schreiben schon, wo es hingeht?
Ich sammele alle Ideen unter separaten Dateien und arbeite diese nach und nach aus. Inzwischen plotte ich meine Bücher auch. Dialoge schreibe ich dabei oft vor, allerdings lasse ich mir auch Luft für Abweichungen.
Gibt es denn schon ein neues Werk oder vielleicht sogar mehrere, an denen du gerade arbeitest, deren Ideen du gerade plottest oder hast du etwas auf dem Schreibtisch, was schon ewig wartet und endlich geschrieben werden möchte?
Ich arbeite zurzeit an den Chroniken den Weisen. Parallel dazu an meinem Horrordebüt. Und zu Beginn 2020 fange ich mit Band 2 von Hailey Blake an.
Wie ist deine Meinung zum Veröffentlichen? Machst du es lieber mit einem Verlag oder lieber im Selfpublish? Ich habe schon mit einigen Autoren gesprochen, die in beiden die Vor- und Nachteile sehen, sich oft aber doch für eine Seite entscheiden können. Wie ist das bei dir?
Ich bin überzeugte Selfpublisherin. Es gäbe nur einen Verlag, mit dem ich gern zusammenarbeiten würde, aber dafür habe ich noch nicht die richtige Geschichte, denke ich.
Wie wichtig findest du die Covergestaltung für dich als Autor? Oft hört man ja von Coverkäufen und ich schließe mich da definitiv nicht aus, denn ohne ein interessantes Cover, gehen viele Bücher doch unter. Wie siehst du das?
Das Cover ist Grund 1 sich ein Buch überhaupt anzusehen. Also finde ich es sehr wichtig und als Autorin liebe ich die gemeinsame Erarbeitung mit meinen Coverdesignern. Es ist eine ganz tolle Phase beim Veröffentlichen.
Wie würde für dich ein perfekter Schreibtag aussehen? Gibt es so etwas bei dir im Alltag überhaupt oder ist das Wunschdenken?
Ich habe keinen perfekten Schreibtag. Ich freue mich nur, wenn ich gut vorankomme ;D
Zu welcher Tageszeit kannst du am besten schreiben?
Abends/Nachts bin ich am produktivsten.
Was machst du denn gern in deiner Freizeit, wenn du dich nicht mit Büchern beschäftigst?
Ich lese, backe, reise, beschäftige mich mit meinem Hund, streame Serien, zocke und vieles mehr. Ich habe schon viele Hobbys, nur irgendwie schreibe ich meistens ;D
Gibt es einen Autor, den du unbedingt mal treffen möchtest?
Stephen King! Und Joanne K. Rowling!
Was liest du eigentlich selbst gern? Ein bestimmtes Genre oder einen bestimmten Autoren?
Horrorromane. Da wären wir dann wieder bei Stephen King ;D
Wie stehst du zu Hörbüchern oder Hörspielen? Ich finde es bei Autofahrten immer sehr angenehm. Andere können damit nichts anfangen. Wie ist deine Meinung zu dem Thema? Würdest du eines deiner Bücher gern mal gelesen hören?
Höre ich sehr gern, aber eher im Rahmen der Entspannung. Nur nicht beim Autofahren, ich werde immer müde bei Hörbüchern 😉
Dann die Frage zur Werbung. Wie wichtig ist es für dich als Autorin neben dem Schreiben deiner Bücher auch in den sozialen Medien aktiv zu sein? Helfen dir da Blogger weiter? Nutzt du Leserunden und was sind deine Erfahrungen damit?
Ich arbeite mit vielen Bloggern eng zusammen. Ohne geht es nicht, finde ich 😉 Und mir macht die Zusammenarbeit einfach sehr viel Spaß. Deswegen halte ich mich natürlich auch viel in den sozialen Netzwerken auf. Mit Leserunden habe ich 50/50 Erfahrungen gemacht. Manche Leute melden sich nie wieder, wenn sie ein Buch erhalten haben. Aber an für sich ist es ein guter Weg, Rezensionen zu sammeln und direktes Feedback zu erhalten.
Dann würde ich dich mit der Frage entlassen, ob du den Lesern noch etwas mit auf den Weg geben möchtest, denn ich habe dir ja schon so einige Fragen gestellt.
Ich höre immer gern von Lesern, die meine Bücher kennen. Austausch, Kritik und Gespräche finde ich wichtig und ich habe Freude daran. Scheut euch also nicht, mich einfach anzuschreiben 😉
Somit bedanke ich mich recht herzlich, dass du dich bei mir auf dem Sofa eingefunden hast und ich dir so viele Fragen stellen durfte! Ich wünsche dir noch viele inspirierende Momente und treue Leser! Ich hoffe wir lesen uns bald wieder!